UN-Dekade Biologische Vielfalt

Die Vereinten Nationen haben das Jahrzehnt von 2011 bis 2020 als UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen. Die Dekade soll die Umsetzung des UN-Übereinkommens von 1992 unterstützen. Ziel ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Dazu soll auch das gesellschaftliche Bewusstsein gefördert werden. Genau hier setzt die deutsche UN-Dekade an: Sie möchte mehr Menschen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, unserer natürlichen Lebensgrundlage, gewinnen. Ein Schwerpunkt ist daher die Auszeichnung von vorbildlichen Projekten. Die Mitwirkenden setzen sich für die biologische Vielfalt ein, indem sie sie schützen, nachhaltig nutzen oder ihren Wert vermitteln.
Das Projekt Faszination Heilpflanzen, ausgezeichnet am 29.09.2017, trägt in beispielhafter Weise zur Naturerfahrung, Erhaltung unserer biologischen Vielfalt und Kenntnisse über pflanzliche Arzneimittel bei. Es bietet innovative Unterrichtsmaterialien für Schulen der Sekundarstufen I + II. Vorrangiges Ziel ist es die Kinder an Heilpflanzen und deren Wirkung heranzuführen.
Weitere Informationen zur UN-Dekade Biologische Vielfalt finden Sie auf der Website www.undekade-biologischevielfalt.de